Datenschutzerklärung

Datenschutz-

erklärung

Mit der Nutzung unserer Website stimmst du unserer Datenschutzerklärung zu. Der Schutz deiner Privatsphäre ist uns dabei wichtig.

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung klärt euch, unsere Nutzer:innen, über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch uns, die BoulderBaar, auf dieser Website auf. Wir unterliegen der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und in den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG). Demnach hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir halten diese Bestimmungen ein. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weitergegeben.

In enger Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder Fälschung zu schützen. Wir verwenden eine zusätzliche Schutzsoftware.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht vollständig möglich.

Beim Zugriff auf unsere Internetseiten werden folgende Daten in Logfiles gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allgemeine Informationen zum Betriebssystem respektive Browser. Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen.

Cookies und die Nutzung von Google Analytics

Wir verwenden auf unserer Website sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die der von euch eingesetzte Internet-Browser auf dem Endgerät ablegt und speichert. Diese Cookies verarbeiten im individuellen Umfang bestimmte Informationen von euch, wie beispielsweise Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte.

Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. («Google»). Google Analytics wiederum verwendet «Cookies». Damit können wir beispielsweise sehen, ob neue Informationen über Öffnungszeiten oder Kurse von euch gefunden und gelesen werden. Die Verarbeitung ermöglicht es uns, unsere Website bedienungsfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Dieser kann sich unter anderem in den USA befinden. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird eure IP-Adresse von Google jedoch zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten für die Internetseitenbetreiber zusammenzustellen und weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google kann diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics vom Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Ihr könnt die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung eures Browsers verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass ihr in diesem Fall nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen könnt. Ihr könnt der Datenerhebung und -verarbeitung durch Google Analytics auch mit einem Browser-Add-on widersprechen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die E-Mail-Adresse oder die Telefonnummer. Auch Daten über Mitgliedschaften, Rabatte o. ä. zählen zu personenbezogenen Daten.

Diese Daten werden nur dann erhoben, genutzt und weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer:innen in die Datenerhebung einwilligen. Personenbezogene Daten werden von uns nur bei der Kontaktaufnahme, einem Erstbesuch in der BoulderBaar (Voranmeldung) oder bei einer Kursbuchung aufgenommen.

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (zum Beispiel: Anfragen, Gutscheinbestellung, Kurs- & Eventbuchungen, E-Mail-Kontakt) werden deine Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.

Kassensoftware und Kundendatenverwaltung «Freeclimber»

Die BoulderBaar unterliegt der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung.

Wir verwenden das Kassen- und Kundendatensystem «Freeclimber» der APS Services GmbH (https://www.freeclimber-kassensystem.de), Weinstr. 35, 74172 Neckarsulm, Deutschland. Wir nutzen Inhalte und Frameworks des Dienstes «Webclimber» dieser Firma.

Auf unserer Website erhebt der «Freeclimber» Personendaten für unsere Voranmeldung bzw. die obligatorische Registrierung beim Besuch in der BoulderBaar. Die Voranmeldung erfolgt unter der URL: https://209.webclimber.de/de/register. Wenn ihr euch dort anmeldet, erklärt ihr euch mit der Speicherung und Verarbeitung eurer personenbezogenen Daten durch die APS Services GmbH einverstanden. Eure personenbezogenen Daten werden an die APS Services GmbH weitergeleitet und dort verarbeitet.

Die APS Services GmbH hat ihren Sitz und ihre Server in Deutschland. Ihr nehmt zur Kenntnis, dass sich die Server der Software- und Systemanbieter in Deutschland befinden. Somit werden Daten, die zum Betrieb des Kassensystems und der Kundendatenverwaltung notwendig sind, nach Deutschland übermittelt. Die Speicherung und Verarbeitung der Daten erfolgen zum Zwecke der Unterstützung, der Bearbeitung, der Authentifizierung, der Abwicklung des Zahlungsverkehrs und der Verbesserung der Leistungen von APS Services GmbH.

Unsere Kassensoftware ist DSG-konform und wurde validiert. Mehr Infos zu den Nutzungsbedingungen und dem Datenschutz unseres Kassensystems findet ihr hier: https://www.freeclimber-kassensystem.de/de/privacy/#privacy.

Registrierung beim Besuch in der BoulderBaar

Um unsere Anlage zu nutzen, ist es notwendig, dass jede Person im «Freeclimber» registriert wird. Dazu werden bei der Anmeldung persönliche Daten erfasst oder via Voranmeldung von euch übermittelt. Zusätzlich muss vor Ort eine Einverständniserklärung unterzeichnet werden. Mindestens sind folgende Daten erforderlich:

  • Name, Vorname
  • Geburtsdatum
  • Vor-Ort-Signatur der Einverständniserklärung

Ihr akzeptiert damit auch unsere AGBs. Mit der Registrierung wird sichergestellt, dass nur berechtigte Personen mit unterschriebener Einverständniserklärung die Anlage nutzen können.

Bei Minderjährigen muss sichergestellt sein, dass der Besuch mit oder mit Zustimmung der Eltern/Erziehungsberechtigten erfolgt.

Wenn ihr Jahreskarten nutzen möchtet, ist die Hinterlegung eines Fotos Pflicht, um zu gewährleisten, dass die Karten nicht übertragbar sind. Bei Jahresabos erfolgt die Berechtigungskontrolle durch jenes Foto, das beim Kauf vom Kassenpersonal angefertigt wird. Die Daten werden ausschließlich zur Zugangskontrolle verwendet. Aufgrund von Verletzungs- & Risikoklärungen werden die Einverständniserklärungen gespeichert.

Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

Ihr habt das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über eure gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zusätzlich habt ihr das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Sperrung und Löschung eurer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

Die BoulderBaar behält sich vor, bei einer Löschung der personenbezogenen Daten ausschliesslich die vor Ort unterzeichneten Einverständniserklärungen aufzubewahren, da es sich hierbei um Risiko- & Verantwortungsübernahmen handelt, die im Nachgang für rechtliche Klärungen relevant sein können.

Wenn ihr Auskunft über eure Daten oder eine Löschung veranlassen wollt, meldet euch bitte unter: info@boulderbaar.ch.

Newsletter

Die Newsletter-Einstellungen sind «Privacy-by-Default». Das bedeutet, ihr seid zunächst automatisch abgemeldet und erhaltet keine Informationen von uns. Bei eurem Erstbesuch wird in der Einverständniserklärung über unseren Newsletter informiert. Ihr habt vor Ort jederzeit die Möglichkeit, euch mit ausdrücklicher Zustimmung dafür anzumelden oder abzumelden.

Nur mit eurer Zustimmung werdet ihr über Angebote und Neuigkeiten in der BoulderBaar informiert. Bei einer Kursbuchung, Kontaktaufnahme oder Voranmeldung könnt ihr euch ebenfalls für den Newsletter anmelden. Jeder Newsletter enthält einen direkten Abmelde-Link.

Social Media-Links

Im Footer der Website haben wir unseren Auftritt bei Instagram verlinkt. Die Links sind am Logo des jeweiligen sozialen Netzwerks erkennbar. Es handelt sich um einfache http-Links, nicht um sogenannte Social-Media-Buttons, mit denen die Netzwerke eure Aktivitäten auf unserer Website nachverfolgen könnten.

Wenn ihr auf den Link klickt, gelangt ihr auf unseren Instagram-Auftritt. Euer Browser kann dabei die Information an das soziale Netzwerk übermitteln, von welcher Website ihr dorthin gelangt seid (sogenannter Referrer). Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Instagram findet ihr hier: https://help.instagram.com/519522125107875.

Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung

Die BoulderArea AG, Betreiberin der BoulderBaar, Sihlbruggstrasse 3b, 6340 Baar, ist für die Webseite www.boulderbaar.ch sowie für die Datenverarbeitung verantwortlich. Bei Fragen könnt ihr euch jederzeit an uns wenden: info@boulderbaar.ch.

Anpassungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für euren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Stand der Datenschutzerklärung: Januar 2025